M-LINK – MULTIPLEX 2,4 GHz FHSS System
M-LINK ist ein neues Funkübertra×gssystem von MULTIPLEX. Es arbeitet auf dem 2,4 GHz ISM-Band und basiert auf einer
modernen Frequency Hopping Spread Spectrum Technologie.
Die Merkmale von M-LINK sind:
- Automatisches HF-Kanal-Management
Eine manuelle HF-Kanalwahl (Wechselquarz, Synthesizer) durch den Benutzer ist nicht mehr erforderlich. 2,4 GHz Spread Spectrum
Systeme teilen sich das Frequenzspektrum automatisch. Es ist daher auch keine herkömmliche Frequenzüberwachung
nötig. Störungen durch Frequenzdoppelbele×gen (wie im 35, 40, … MHz-Band möglich) sind praktisch ausgeschlossen.
Bei der ersten Inbetriebnahme des Systems müssen Sie lediglich Sender und Empfänger über eine einfache Binding-Prozedur
aneinanderbinden. Ab diesem Zeitpunkt verarbeitet der Empfänger nur noch Signale Ihres eigenen Senders.
- Schnelle, präzise Übertra×g mit bis zu 16 Servokanälen
Der neue MULTIPLEX M-LINK-Standard überträgt je nach verwendetem Sender:
- 12 Servokanäle bei 14 ms Taktzeit
- 16 Servokanäle bei 21 ms Taktzeit
bei einer Auflösung von 12 bit (3.872 Schritte)
- Rückkanalfähigkeit/Telemetrie
Das 2,4 GHz ISM-Band bietet die Möglichkeit, Daten aus dem Modell zurück zum Sender zu übertragen. Bei M-LINK sendet
der Empfänger die Spannung der Empfänger-Stromversor×g in Echtzeit an den Sender. Bei Unterspannung wird am Sender
ein Warnsignal ausgegeben. Zusätzlich können weitere externe Sensoren (z.B. Spannung, Strom, Temperatur) an den dafür
vorgesehenen M-LINK-Empfängern angeschlossen werden.
- Diversity und Zwei-Empfänger-Betrieb
Die MULTIPLEX M-LINK-DR (Dual Receiver)-Empfänger sind sehr aufwändig aufgebaut und verfügen über zwei vollständige Empfängerschaltungen
in einem Gehäuse (Empfänger-Diversity). Ständig wird auf beiden gleichzeitig empfangen und die Signalqualität
verglichen. Das jeweils bessere Signal wird weiterverarbeitet und verzögerungsfrei an die Servoausgänge ausgegeben.
Bei kritischen Empfangsbedin×gen und/oder hochwertigen Modellen können Sie zwei Empfänger im Modell koppeln. So werden
2,4 GHz typische Signal-Reflektionen und -Polarisationseffekte auf ein Minimum reduziert. Das gibt Ihnen höchste Sicherheit.
- Frequency Hopping Spread Spectrum Technologie (FHSS)
Im Abstand von wenigen Millisekunden springen Sender und Empfänger im gleichen Rhythmus von Kanal zu Kanal. Während
eines Bruchteils dieser Zeit werden die Daten übertragen. Durch die daraus resultierende kurze Kanal-Bele×gszeit werden
Signalkonflikte minimiert und Störungen unterdrückt. Selbst wenn Datenpakete auf einzelnen Kanälen verloren gehen, sind –
durch das ständige, schnelle Springen auf den nächsten Kanal – Unterbrechungen für den Piloten nicht spürbar.
- Große Reichweite
Beim MULTIPLEX M-LINK-System wird das Frequency Hopping Spread Spectrum Verfahren (FHSS) angewandt. Die damit
zulässige Sendeleistung von 100 mW EIRP hat in der Praxis Reichweiten von über 2000 m am Boden ergeben. Im Flug liegen
die Reichweiten aufgrund der günstigeren Ausbreitungsverhältnisse noch höher. Damit haben Sie auch für Großmodelle eine
ausreichende Sicherheitsreserve.
- Hohe Daten-/Übertra×gssicherheit
Die bei 2,4 GHz zur Verfü×g stehende enorme Bandbreite ermöglicht das Übertragen von wesentlich höheren Datenmengen,
als dies beispielsweise bei 35 MHz der Fall ist (Bandbreite 2,4 GHz = 83,5 MHz; bei 35 MHz = 1 MHz). Die digitale Modulation
in Verbindung mit einer aufwändigen Fehlerprüfung und Korrektur im Empfänger sichert eine ausgezeichnete Datenqualität.
- Hohe Störfestigkeit
Typische Störquellen im Modell wie z.B. Elektromotoren, elektronische Geräte wie Steller/Regler, Zündungen von Verbrennungsmotoren
usw. haben ein Störspektrum, dessen Maximum deutlich unter dem 2,4 GHz-Bereich liegt. D.h. 2,4 GHz-Systeme lassen
sich dadurch praktisch nicht stören, was in einem weiteren Sicherheitsplus resultiert.
- HOLD/FAIL-SAFE-Funktion
Erkennt der Empfänger gestörte und irreparable Daten, werden die letzten gültigen Daten an die Servos weitergegeben und
somit der Signalverlust überbrückt (HOLD).
Nach Ablauf der HOLD-Zeit (einstellbar) wird FAIL-SAFE aktiviert. D.h. die Servos werden in eine programmierbare Sicherheits-
Position gebracht (z.B. Gas aus, Ruder neutral). Das Speichern der Fail-Safe-Positionen erfolgt per Taste an den Empfängern
oder bei einigen Sendern per Menü „über Funk“.
- Kurze Sender- und Empfängerantennen
Die kurzen 2,4 GHz-Antennen am Sender sind robuster und handlicher. Auch das Sichtfeld des Piloten wird nicht gestört. Und kurze
Antennen am Empfänger erleichtern die Installation im Modell.
- Hohe Vibrationsfestigkeit
Kleine, moderne, hochintegrierte Transceiver-ICs ersetzen vibrationsempfindliche Keramikbauteile, Spulen und Filter.
- Ready for LiPo
Alle MULTIPLEX M-LINK-Empfänger haben einen großen Betriebsspannungsbereich von 3,5 – 9,0 V und sind damit unempfindlich
gegen Einbrüche in der Versor×gsspannung. Sie sind vorbereitet für den Betrieb mit 2S LiXX-Zellen ohne Spannungsstabilisierung
auf z.B. 6,0 V.
- Weltweit nutzbar
Geräte im 2,4 GHz-Band sind weltweit benutzbar. Die Geräte des MULTIPLEX M-LINK-Systems entsprechen allen aktuellen
Richtlinien und gesetzlichen Vorschriften.
- Updatefähig
Alle Sender und Empfänger sind mit moderner Flash-Speicher-Mikrokontroller-Technologie ausgestattet und damit updatefähig. So
können die Geräte bei künftigen technischen Neuerungen oder Richtlinienänderungen auf den neuesten Softwarestand gebracht
werden.
|